Einhorn-Kuchen

Leicht
Niveau
20 Min.
Zubereitung
45 Min.
Backzeit
Dieser Einhorn-Kuchen ist ein wahrgewordener Traum für kleine und große Fans! Mit einer süßen Verzierung wird er zum magischen Highlight auf jeder Feier. Das Rezept ist kinderleicht und garantiert ein fantastisches Ergebnis – zaubern Sie Ihren eigenen Einhorn-Kuchen und bringen Sie Augen zum Strahlen!
Rezept von
Lena

GRÖßE AUSWÄHLEN

Für den Teig

2
Eier (Größe M)
100 g
Zucker
1 Prise
Salz
1/2
Mark von Vanilleschote
60 ml
Öl
100 ml
Milch
150 g
Mehl
1/2 TL
Backpulver

Zubereitung: Einhorn-Kuchen

1. Schritt

Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Einhorn-Backform mit Butter oder Back-Trennspray fetten und mehlen.

2. Schritt

Eier, Zucker, Salz und das Mark einer Vanilleschote mit den Rührbesen des Handmixers auf höchster Stufe ca. 4-5 Minuten schaumig schlagen, bis sich die Masse hell verfärbt und sich das Volumen deutlich vergrößert.

3. Schritt

Milch und Öl auf niedriger Stufe kurz unterrühren.

4. Schritt

Mehl und Backpulver mischen, über den Teig sieben und mit einem Schneebesen on Hand kurz und vorsichtig unterheben.

5. Schritt

Den Teig in die Backform füllen und auf der zweiten Schiene von unten ca. 45 Minuten backen.

6. Schritt

Damit der Kuchen schön saftig bleibt, empfehlen wir während des Backvorgangs einen Holzlöffel zwischen Backofen und Klappe zu stecken, damit diese einen Spalt geöffnet bleibt und die Feuchtigkeit entweichen kann.

7. Schritt

Nach ca. 3-5 Minuten den Teig mit einem Löffel von der Mitte aus vorsichtig in Einhorn und Mähne streichen.

Kurz vor der Ende der Backzeit empfehlen wir, eine Stäbchenprobe durchzuführen.

8. Schritt

Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Auskühlgitter auskühlen lassen.

9. Schritt

Verleihen Sie Ihrem Einhorn zum Abschluss seine eigene Note: Verzieren Sie es mit Fondant, Zuckerdekoren oder Glasur oder bestäuben Sie es einfach mit magischem Staubzucker.

10. Schritt

Rezeptvariante: Für eine dunklere Variante ersetzen Sie ca. ein Drittel des Mehls durch Backkakao.

Tauschen Sie die Vanilleschote gegen den Abrieb einer Bio-Zitrone oder Bio-Orange.

Alternativ können Sie auch Kokosraspeln, Schokostreusel oder Nüsse unter den Teig heben (bei Nüssen verlängert sich die Backzeit um ca. 10-15 Minuten).