Herzhaftes Dinkelvollkornbrot

Mittel
Niveau
40 Min.
Zubereitung
ca. 4 Std.
Gehzeit
40 Min.
Backzeit
Wer liebt es nicht, wenn der Duft von frischgebackenem Brot durch das ganze Haus zieht? Dieses herzhafte Dinkelvollkornbrot ist einfach super lecker - und mit dem Bäckermesser kann es wunderbar mit tollen Mustern verziert werden.
Rezept von
Alex

GRÖßE AUSWÄHLEN

Für den Vorteig

300 g
Dinkelvollkornmehl
15 g
frische Hefe
1 EL
Zuckerrübensirup
200 ml
lauwarmes Wasser

Für den Teig

450 g
Dinkelmehl (Typ 630)
3 gestr. TL
Salz
1 EL
gemahlenes Brotgewürz
4 EL
Olivenöl
200 ml
lauwarmes Wasser
etwas Mehl

Zubereitung: Herzhaftes Dinkelvollkornbrot

1. Schritt

Für den Vorteig Dinkelvollkornmehl, Hefe in Stücken, 200 ml lauwarmes Wasser und den Zuckerrübensirup in eine Schüssel geben und verrühren. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten gehen lassen.

2. Schritt

Für den Teig Dinkelmehl, Salz, Brotgewürz, Olivenöl und lauwarmes Wasser zum Vorteig geben und mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in ca. 5 – 7 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.

3. Schritt

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen nochmals gut durchkneten und zu einer Kugel formen.

4. Schritt

Das Gärkörbchen mit einem Tuch auslegen. Die Teigkugel mit Mehl bestäuben, mit der glatten Seite nach unten in das Gärkörbchen legen und gut 2,5 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.

5. Schritt

Den Teig auf eine Unterlage stürzen, mit Mehl bestäuben und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

6. Schritt

Vor Ablauf der Gehzeit den Backofen auf 220 °C Ober– und Unterhitze (Umluft 200 °C) vorheizen und eine Schale Wasser mit hinein stellen.

7. Schritt

Das Brot mit dem Bäckermesser an der Oberfläche etwa 3 mm tief kunstvoll einritzen.

8. Schritt

Hinweis: Das Einschneiden des Teiges dient nicht nur für die Optik, sondern verhindert das unkontrollierte Einreißen an den Seiten. Durch kontrollierte Schnitte bekommen Brot und Brötchen genug Platz, sich nach oben hin auszudehnen.

Bei Verwendung des Bäckermessers bestimmt der jeweilige Winkel beim Ansetzen die Optik des Schnitts (s. Gebrauchsanweisung). Bitte achten Sie darauf, dass Sie stets mit einer sauberen und scharfen Klinge arbeiten. Säubern Sie diese gegebenenfalls zwischenzeitlich durch Eintauchen in ein Wasserglas. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie mit fester Hand klare, schnelle Schnitte setzen. Vermeiden Sie Sägebewegungen. Diese können Anzeichen dafür sein, dass die Klinge gewechselt werden muss.

9. Schritt

Den Teigling auf das Backblech setzen und ca. 40 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten die Backofentemperatur auf 200 °C Ober– und Unterhitze (Umluft 180 °C) senken. Zum Schluss das Brot auf einem Auskühlgitter auskühlen lassen.