Stollen á la Panettone

Mittel
Niveau
60 Min.
Zubereitung
6 Std.
Gehzeit
70 Min.
Backzeit
Dieser Stollen vereint das Beste aus zwei Welten - die saftige Fülle eines Panettone mit der würzigen Note eines klassischen
Rezept von
Laura

GRÖßE AUSWÄHLEN

Für den Hefeteig

500 g
Dinkelmehl Typ 630
170 ml
zimmerwarme Milch
15 g
frische Hefe
3
Eigelb (Größe M)
50 g
Sauerteig flüssig (fertig gekauft)
50 g
Zucker
1 gestr. TL
Salz
125 g
zimmerwarme Butter
1 gestr. TL
Zimt gemahlen
1 Messerspitze
Muskat gemahlen
1 Messerspitze
Koriander gemahlen
1/2 TL
Vanille gemahlen
100 g
Mandeln gehobelt

Zur Vorbereitung

80 g
Belegkirschen
120 g
Zitronat und Orangeat
150 g
Sultanien
50 ml
Rum

Zubereitung: Stollen á la Panettone

1. Schritt

Belegkirschen vierteln, Zitronat, Orangeat, Sultaninen und Belegkirschen in ein Sieb geben und mit heißem Wasser waschen. Früchte in eine kleine Schüssel geben, Rum zugießen, mit Folie abdecken und einige Stunden ziehen lassen.

2. Schritt

Für den Hefeteig Mehl in eine Schüssel geben. Milch, Hefe, Sauerteig und Eigelb zum Mehl geben, mit den Knethaken des Handrührers (oder in einer Küchenmaschine) ausgiebig (5 Minuten) verkneten und 1 Stunde ruhen lassen.

3. Schritt

Zucker, Salz, Butter und Gewürze (Zimt, Muskat, Koriander, Vanille) verrühren und unter den Hefeteig kneten. Hefeteigschüssel nochmals abdecken und bei Zimmertemperatur gut 2 Stunden gehen lassen.


4. Schritt

Früchtemischung abgießen und mit den gehobelten Mandel mischen. Die Mischung mit den Händen unter den Teig kneten.

5. Schritt

Panettonepapier in die Springform legen. Teig einfüllen und mit Wasser bepinseln.


6. Schritt

Stollen a la Panettone bei Raumtemperatur mindestens 3 Stunden gehen lassen. Teig soll bis zum Rand der Springform aufgehen.


7. Schritt

Stollen á la Panettone nochmals mit Wasser bepinseln und im vorgeheizten Ofen auf unterer Schiene bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) 60-70 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird mit Alufolie abdecken.

8. Schritt

Am besten schmeckt der Stollen á la Panettone nach 3-4 Tagen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und servieren. Er hält sich kühl und trocken gelagert etwa 2 Wochen.