Rechteckige Zitronen-Tarteletts
GRÖßE AUSWÄHLEN
Für den Mürbeteig
Außerdem
Für die Füllung
Für das Baiser
Zubereitung: Rechteckige Zitronen-Tarteletts
Butter in Würfel schneiden und mit Zucker, Salz, Eigelb und Mehl zügig zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einem flachen Ziegel formen und in Folie gewickelt ca. 1 Stunde kaltstellen.
Die Mini-Tarteformen mit Butter oder Back-Trennspray fetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund und etwas größer als die Formen ausrollen. Die Formen jeweils mit Teig auslegen und dabei den Rand leicht festdrücken. Aus Backpapier ebenfalls großzügig Kreise ausschneiden und auf die Mürbeteige legen. Die Hülsenfrüchte oder Blindbackkugeln bis zum Teigrand einfüllen.
Die Tartelettes im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten (Ober- und Unterhitze 180 °C; mittlere Schiene) backen. Nach ca. 20 Minuten die Hülsenfrüchte und Backpapiere entfernen, damit die Böden zartbraun werden.
In der Zwischenzeit die Zitrone waschen, trocknen, die Schale fein abreiben und zur Seite stellen. Zitronendirektsaft und Zucker aufkochen. Den restlichen Saft mit Speisestärke und Zucker glattrühren. Die Masse unterrühren zu dem kochenden Saft geben und ca. eine Minute weiterköcheln lassen. Vom Herd nehmen und Butter sowie den Abrieb der Zitronenschale unterrühren. Eier mit dem restlichen Zucker und Crème fraîche verschlagen und unter die Zitronenmasse heben. Die Füllung gleichmäßig auf den Mürbeteigböden verteilen und nochmals ca. 20 – 25 Minuten backen.
Die Tarteltettes in den Formen auf einem Auskühlgitter abkühlen lassen.
Für das Baiser die Eiweiße mit dem Handmixer ca. 3 – 5 Minuten steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Wenn sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben, etwas Speisestärke darüber sieben und nochmals ca. 5 Minuten weiterschlagen, bis der Baiser seidige Spitzen zieht.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle füllen und hälftig auf den Tartelettes aufspritzen.
Zum Schluss mit einem Bunsenbrenner einige Sekunden von allen Seiten flambieren, bis das Baiser leicht gebräunt ist. Alternativ können die Törtchen im Backofen mit der Grillfunktion gebräunt werden.
Nach Belieben mit Zitronenscheiben garnieren.
Rectangular Lemon Tartlets
SELECT SIZE
For the shortcrust pastry
Also
For the filling
For the meringue
Preparation: Rectangular Lemon Tartlets
Dice the butter, add the sugar, salt, egg yolk and flour, and knead quickly into a smooth dough. Shape the dough into a flat bar, wrap in clingfilm, and place in the refrigerator for approx. 1 hour.
Grease the mini tarte pans with butter or non-stick baking spray. Roll out the dough on a worktop sprinkled with flour, until it is slightly larger than the tins. Line each tin with the dough, pressing the edges down firmly. Cut out a generous circle of baking paper and lay on top of the shortcrust pastry. Fill with dried pulses or baking beans to the edge of the dough.
Bake the crust in a preheated oven for approx. 30 minutes (top and bottom heat 180 °C; middle shelf). After approx. 20 minutes, remove the dried pulses and baking paper, allowing the bases to turn light brown.
In the meantime, wash and dry the lemon and finely grate the peel. Place to the side. Bring the lemon juice and sugar to the boil. Stir the remaining juice with the cornflour and sugar until smooth. Stir the mixture into the boiling juice, and simmer for about another minute. Remove from heat and stir in the butter and lemon zest. Beat the eggs with the rest of the sugar and crème fraîche, and fold into the lemon mixture. Spread the filling evenly over the shortcrust pastry bases, and bake for another 20 – 25 minutes or so.
Leave the tartlet cases in the tins and cool on a cooling rack.
To make the meringue, use a hand mixer to beat the egg whites until stiff, around 3 to 5 minutes, gradually adding the sugar. Once the sugar crystals have dissolved, sift a bit of cornflour over top of the mixture and continue beating for another 5 minutes or so until the meringue has stiff, silky peaks.
Fill a piping bag with a round-tip or star-shaped nozzle with the meringue and pipe half of it onto the tartlets.
Finally, use a kitchen-grade blow torch to toast the meringue for a few seconds on all sides until the meringue is lightly browned. Alternatively, place the tartlets in the oven using the grill function until lightly brown.
Garnish with slices of lemon, as desired.