Weihnachts-Stollen
GRÖßE AUSWÄHLEN
Für den Hefeteig
Zum Bestreichen
Zubereitung: Weihnachts-Stollen
Für den Hefeteig das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe hineinbröseln und mit 50 ml Milch verrühren. Den Hefeansatz vom Rand mit Mehl bedecken und mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 40 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten rösten. Abkühlen lassen und fein hacken.
Für den Stollen Rosinen, Zitronat und Orangeat in eine Schüssel geben und mit 80 ml kochendem Wasser und Rum übergießen.
Restliche Milch, Ei, Eigelb, Zucker, Salz und Butter zum Hefeansatz geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes ca. 5 Minuten ausgiebig verkneten. Abgedeckt nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
Mandeln, Haselnüsse und Zimt zu der Sultaninen-Mischung geben und weitere 45 Minuten gehen lassen.
Die Frucht-Nussmischung mit den Händen unter den Teig kneten, mit Mehl bestäuben und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Den Teig nochmals kurz durchkneten, zu einer Kugel formen und dann etwa in Länge der Stollenbackhaube ausrollen.
Die Form mit Butter oder Back-Trennspray fetten. Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und die Form auf den Teig setzen. Nochmals ca. 40 Minuten gehen lassen.
Den Stollen im vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze 180°C / Umluft 160°C) auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen. Etwa 15 Minuten vor Ablauf der Backzeit die Form vom Stollen nehmen.
Die Butter schmelzen und den heißen Stollen damit bestreichen. Zum Schluss mit Zucker bestreuen. Den Stollen auf einem Auskühlgitter gut auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Am besten schmeckt der Stollen nach 3-4 Tagen. In Pergamentpapier verpackt hält er sich kühl und trocken gelagert 2-3 Wochen.
Christmas Stollen
GRÖßE AUSWÄHLEN
For the yoeast dough
To coat
Zubereitung: Christmas Stollen
To make the yeast dough, put the flour in a mixing bowl and form a dip in the middle.
Crumble in the yeast and stir in 50 ml milk. Cover the yeast with flour, put a tea towel over the bowl and leave to prove at room temperature for apprx. 40 minutes.
In the meantime, roast the hazelnuts in a frying pan on a medium heat (no oil or fat required) for apprx. 5 minutes, stirring all the while. Allow to cool and then chop the nuts finely.
In order to make the stollen, combine the raisins and candied lemon and orange peel in a bowl and pour over 80 ml boiling water and rum.
Add the remaining milk, as well as the egg, egg yolk, sugar, salt and butter to the yeast mixture and knead thoroughly for approx. 5 minutes using the knealing hooks on the hand mixer. Cover and leave to prove again for approx. 1 hour.
Add the alomds, hazelnuts and cinnamon to the sultana mixture and leave to steep for a further 45 minutes.
Knead the fruit-and-nut mixture into the dough with your hands, dust with flour and leave to sit for another 20 minutes.
Give the dough one more knead, shape into a ball and roll out to the length of the stollen baking mould.
Grease the mould with butter or non-stick baking spray. Lay the rolled dough on a baking tray lined with baking paper and place the mould on the dough. Leave to prove again for approx. 40 minutes.
Bake the stollen on the middle shelf of a preheated oven (top and bottom heat 180°C / fan oven 160°C) for approx. 60 minutes. Remove the stollen from the mould about 15 minutes before the hour is over.
Melt the butter and use it to coat the hot stollen. To finish, sprinkle with sugar. Allow the stollen to cool thoroughly on a cooling rack. Before serving, dust it with icing sugar.
Tip: The stollen unfolds its full flavour after 3-4 days. It should last for 2-3 weeks if wrapped in greaseproof paper and stored in a cool, dry place.