Limetten Cake-Pops

Mittel
Niveau
45 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backzeit
Diese erfrischenden Limetten-Cake Pops sind der perfekte kleine Snack für zwischendurch! Saftiger Kuchen, verfeinert mit spritzigem Limettenaroma, umhüllt von einer zarten Glasur – einfach unwiderstehlich. Mit diesem einfachen Rezept zaubern Sie die süßen Pops im Handumdrehen. Unbedingt nachbacken und den fruchtig-frischen Genuss erleben!
Rezept von
Steffi

GRÖßE AUSWÄHLEN

Für den Teig

70 g
Weizenmehl
20 g
Speisestärke
1 gestr. TL
Backpulver
60 g
Zucker
60 g
Butter
2
Eier (Größe M)
1 1/2
Limetten, abgeriebene Schale

Für den Guss

nach Belieben
CakeMelts

Zubereitung: Limetten Cake-Pops

1. Schritt

Den Backofen auf 170°C (Umluft) oder 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

2. Schritt

Für den Teig die trockenen Zutaten (Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zucker) in einer Rührschüssel vermischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit den Rührbesen des Handrührers kurz auf niedrigster Stufe, dann etwas eine Minute auf höchster Stufe zu einem Teig verrühren.

3. Schritt

Die Cake-Pop-Form dünn mit Butter oder Back-Trennspray fetten.

4. Schritt

Den Teig mithilfe von zwei Teelöffeln gleichmäßig in die lochfreie Hälfte des CakePop Bakers geben. Die obere Hälfte des CakePop Bakers auflegen und gut verschließen. Die Form auf die mittlere Schiene des Rostes legen und die CakePops ca. 15 Minuten backen.

5. Schritt

Nach dem Backen den Deckel des CakePop Bakers abnehmen und das Gebäck ca. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Auskühlgitter gut auskühlen lassen. Eventuell mit einem scharfen Küchenmesser die Ränder des Gebäcks begradigen.

6. Schritt

Zum Überziehen die CakeMelts im Wasserbad bei schwacher Hitze auflösen, dabei gelegentlich umrühren. Die richtige Konsistenz ist erreicht, wenn sie dickflüssig vom Löffel läuft. Für eine flüssigere Glasur einige Tropfen Rapsöl, für eine festere Glasur einige Tropfen Wasser hinzugeben.

7. Schritt

Je ein Stielende der Lolli-Sticks leicht in die aufgelöste Glasur tunken und in die Gebäckstücke stecken. Glasur fest werden lassen.

8. Schritt

Dann das gesamte Gebäckstück in die Glasur tunken, dabei darauf achten, dass der Überzug bis an den Anfang des Stiels erreicht. Das Gebäck wieder herausnehmen und unter Drehen vorsichtig mit de Stiel auf dem Gefäßrand aufklopfen, sodass überschüssiger Überzug abtropfen kann.

9. Schritt

Glasur fest werden lassen. Hierzu können Sie die Stiele beispielsweise in mit Zucker gefüllt hohe Gläser setzen.