Nusszopf

Mittel
Niveau
30 Min.
Zubereitung
80 Min.
Gehzeit
30-35 Min.
Backzeit
Dieser fluffige Nusszopf vereint luftigen Hefeteig mit einer leckeren Nussfüllung und einem zarten Aroma von Schokolade für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Rezept von
Laura

GRÖßE AUSWÄHLEN

Für den Hefeteig

180 ml
Milch
20 g
Frische Hefe
60 g
Zucker
400 g
Weizenmehl, Typ 405
1
Ei (Größe M)
80 g
Sehr weiche Butter

Für die Füllung

200 g
Gemahlene Haselnüsse
30 g
Gehackte Haselnüsse
1 TL
Zimt
30 g
Zucker
10 g
Backkakao
50 g
Geschmolzene Butter
50 ml
Milch

Für den Guss

50 g
Puderzucker
5 EL
Milch

Zubereitung: Nusszopf

1. Schritt

Die Milch in einem Topf handwarm erwärmen und die Hefe mit dem Zucker darin auflösen. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel mischen, die Hefemischung zugeben und zum Schluss die weiche Butter hinzufügen. Alle Zutaten für circa 5 Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.

2. Schritt

Für die Füllung alle Zutaten miteinander verrühren. Sollte die Masse zu fest sein, noch etwas Milch hinzufügen.

3. Schritt

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen nochmals durchkneten und dann zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig aufstreichen und dabei einen kleinen Rand frei lassen.

4. Schritt

Den Teig zusammenrollen und dann der Länge nach mit einem großen Messer bis zur Hälfte einschneiden sodass zwei Stränge entstehen. Diese eng umeinanderwickeln und dabei darauf achten, dass die eingeschnittene Seite jeweils nach oben zeigt.

5. Schritt

Die Backform mit Butter oder Back-Trennspray fetten und den Zopf hineinlegen. Diesen nochmals abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.

6. Schritt

Vor Ablauf der Gehzeit den Backofen auf 180 °C Ober– und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.

7. Schritt

Den Hefe-Zopf auf mittlerer Schiene ca. 30 – 35 Minuten goldbraun backen und dann kurz in der Form abkühlen lassen.

8. Schritt

Für den Guss Puderzucker und Milch verrühren und den noch heißen Zopf damit bestreichen.