Roggenbaguette

Mittel
Niveau
45 Min.
Zubereitung
210 Min.
Gehzeit
35 Min.
Backzeit
Ein luftiges, knuspriges Baguette für den nächsten Grillabend? Oder kleine belegte Baguettescheiben als Fingerfood? Mit dem Baguetteblech backst du gleich 3 gleichmäßige Baguettes auf einmal.
Rezept von
Laura

GRÖßE AUSWÄHLEN

Für den Vorteig

16 g
frische Hefe
65 ml
lauwarmes Wasser
2 EL
Weizenmehl
3/4 TL
Zucker
1 TL
Salz

Für den Teig

230 g
Roggenmehl (Typ 997)
200 g
Weizenmehl
200 ml
lauwarmes Wasser

Zum Bepinseln

60 ml
lauwarmes Wasser
1/4 TL
Salz

Rezeptvariante

50 g
Röstzwiebeln pro Baguette

Zubereitung: Roggenbaguette

1. Schritt

Für den Vorteig die Hefe leicht zerbröseln und in lauwarmen Wasser auflösen. Weizenmehl, Zucker und Salz hinzufügen und zu einem glatten Vorteig verrühren. Diesen abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten gehen lassen.

2. Schritt

Für den Teig Roggen- und Weizenmehl, den Vorteig sowie lauwarmes Wasser mischen und ca. 10 Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.

3. Schritt

Den Teig erneut ca. 2 Stunden gehen lassen. Dann nochmals gut durchkneten und weitere 2 Stunden gehen lassen.

4. Schritt

Abschließend noch einmal kurz durchkneten und evtl. die Röstzwiebeln hinzufügen. Den Teig dritteln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder auf einer Back- und Ausrollmatte*) zu Baguettes in Länge des Baguette-Blechs formen.

5. Schritt

Teigrohlinge in die Mulden legen und mit einem scharfen Messer mehrmals schräg einschneiden. Anschließend mit etwas Mehl bestäuben.

6. Schritt

Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

7. Schritt

Etwa 10 – 15 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

8. Schritt

Das restliche Wasser mit dem Salz verrühren und die vorgeformten Baguettes damit bepinseln.

9. Schritt

Auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. Dann nochmals mit Salzwasser bepinseln und weitere 15 – 20 Minuten backen.

10. Schritt

Anschließend die Baguettes in der Form abkühlen lassen.

11. Schritt

Tipp: Stellen Sie eine Schale mit heißem Wasser mit hinein, so entsteht Wasserdampf, der das Brot schön aufgehen lässt und für eine gleichmäßige Krume sorgt. Parallel dazu können Sie während des Backvorgangs mit einem einfachen Wasserzerstäuber mehrmals Wasser in den Ofen sprühen.