Weihnachts-Stollen

Mittel
Niveau
45 Min.
Zubereitung
165 Min.
Gehzeit
60 Min.
Backzeit
Dieser traditionelle Weihnachts-Stollen ist der perfekte Genuss für die Festtage! Mit seinem saftigen Teig, gefüllt mit fruchtigen Rosinen, bringt er weihnachtliche Vorfreude auf jeden Tisch. Das Rezept ist einfach umzusetzen, und der herrliche Duft aus dem Ofen lässt die Wartezeit wie im Flug vergehen. Probiere Sie es aus und backen Sie einen Klassiker, der begeistert!
Rezept von
Lena

GRÖßE AUSWÄHLEN

Für den Hefeteig

350 g
Mehl
20 g
frische Hefe
125 ml
zimmerwarme Milch
200 g
Sultaninen
100 g
Zitronat und Orangeat
30 ml
Rum
1
Ei (Größe M)
1
Eigelb (Größe M)
25 g
Zucker
1 gestr. TL
Salz
120 g
zimmerwarme Butter
100 g
gehobelte Mandeln
100 g
Haselnüsse (geröstet, gehackt)
1 TL
Zimt (gemahlen)

Zum Bestreichen

100 g
Butter
3 EL
Zucker
nach Belieben
Puderzucker

Zubereitung: Weihnachts-Stollen

1. Schritt

Für den Hefeteig das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.

Die Hefe hineinbröseln und mit 50 ml Milch verrühren. Den Hefeansatz vom Rand mit Mehl bedecken und mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 40 Minuten gehen lassen.

2. Schritt

In der Zwischenzeit Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten rösten. Abkühlen lassen und fein hacken.

3. Schritt

Für den Stollen Rosinen, Zitronat und Orangeat in eine Schüssel geben und mit 80 ml kochendem Wasser und Rum übergießen.

4. Schritt

Restliche Milch, Ei, Eigelb, Zucker, Salz und Butter zum Hefeansatz geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes ca. 5 Minuten ausgiebig verkneten. Abgedeckt nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.

5. Schritt

Mandeln, Haselnüsse und Zimt zu der Sultaninen-Mischung geben und weitere 45 Minuten gehen lassen.

6. Schritt

Die Frucht-Nussmischung mit den Händen unter den Teig kneten, mit Mehl bestäuben und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.

7. Schritt

Den Teig nochmals kurz durchkneten, zu einer Kugel formen und dann etwa in Länge der Stollenbackhaube ausrollen.

8. Schritt

Die Form mit Butter oder Back-Trennspray fetten. Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und die Form auf den Teig setzen. Nochmals ca. 40 Minuten gehen lassen.

9. Schritt

Den Stollen im vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze 180°C / Umluft 160°C) auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen. Etwa 15 Minuten vor Ablauf der Backzeit die Form vom Stollen nehmen.

10. Schritt

Die Butter schmelzen und den heißen Stollen damit bestreichen. Zum Schluss mit Zucker bestreuen. Den Stollen auf einem Auskühlgitter gut auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipp: Am besten schmeckt der Stollen nach 3-4 Tagen. In Pergamentpapier verpackt hält er sich kühl und trocken gelagert 2-3 Wochen.