Erdnusskaramell-Schokotörtchen
GRÖßE AUSWÄHLEN
Für den Mürbeteig
Für die Erdnusskaramell-Creme
Für die Schokofüllung
Zubereitung: Erdnusskaramell-Schokotörtchen
Für den Mürbeteig kalte Butter in dünne Scheiben schneiden. Salz, Zucker und Eigelb hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
Das Mehl zugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einem flachen Ziegel formen und in Klarsichtfolie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 – 4 mm dünn ausrollen. Dann 6 Kreise á 11 cm Durchmesser ausschneiden und die Förmchen damit auslegen.
Aus Backpapier 6 Kreise à 14 cm Durchmesser ausschneiden, auf den Mürbeteig legen und mit Blindbackkugeln oder getrockneten Erbsen belegen.
Die Tartes im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) ca. 18 – 20 Minuten backen.
Nach 10 Minuten das Backpapier mit den Blindbackkugeln entfernen und die Böden weiterbacken, bis sie zartbraun sind.
Die Böden in den Förmchen auf einem Auskühlgitter abkühlen lassen.
Für die Erdnuss-Karamellfüllung den Zucker in einem Topf unter langsamen und ständigem Rühren goldbraun schmelzen. Die Butter unterrühren und Sahne zugießen (Achtung, es kann heiß spritzen!).
Karamell köcheln lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Erdnüsse hinzufügen, nochmals aufkochen lassen und dann zur Seite stellen.
Für die Schokoladenfüllung die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die Kuvertüre fein hacken und zur Sahne geben und unter Rühren darin schmelzen.
In jede Mürbeteigtarte einen Esslöffel warmen Erdnusskaramell geben und die Schokoladenfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Die Tartes mit dem restlichen Erdnusskaramel verzieren und 1 – 2 Stunden kalt stellen.
Tartes aus den Formen nehmen und Servieren.
Tipp: Die Mürbeteigtartes kann man gut vorbereiten, da sie sich in in einer luftdicht geschlossenen Box ca. 1 Woche halten.
Peanut-caramel chocolate tartlets
SELECT SIZE
For the shortcrust pastry
For the peanut-caramel topping
For the chocolate topping
Preparation: Peanut-caramel chocolate tartlets
To make the shortcrust pastry, cut the butter into thin slices. Add salt, sugar and egg yolk and knead into a dough, using a hand mixer with the kneading hooks attached.
Add the fl our and continue to knead the dough with your hands until you have a smooth dough. Shape the dough into a fl at bar, wrap it in cling fi lm and refrigerate it for approx. 1 hour.
Roll out the dough on a fl oured worktop until it is approx. 3 – 4 mm thick (or use a baking and rolling mat and a rolling pin with spacers). Cut out 6 circles with an 11cm diameter and line the tins with these dough circles.
Cut out 6 circles with a 14cm diameter from baking paper, put them on top of the shortcrust pastry circles and fi ll with ceramic blind baking beans or dried peas.
Preheat the oven to 180 °C (conventional, fan 160 °C) and bake the tartlet cases on the middle shelf for approx. 18 to 20 minutes.
After 10 minutes, remove the baking paper and the ceramic baking beans and continue to bake until the tartlet cases are a light brown.
Leave the tartlet cases in the tins and cool on a cooling rack.
To make the peanut-caramel topping, melt the sugar slowly in a pan until golden brown, stirring all the time. Stir in the butter and pour in the cream (caution, the hot mixture may sputter!).
Continue boiling the caramel on a low heat until the sugar has dissolved. Add the peanuts, bring to the boil again and put aside.
To make the chocolate topping, bring the whipping cream to the boil and take it off the hob. Finely chop the couverture, add it to the cream and keep on stirring until it has completely melted.
Put a tablespoonful of the warm peanut caramel into each shortcrust pastry case, then top with the chocolate topping, distributing it evenly amongst the cases. Decorate the tartlets with the remaining peanut caramel and refrigerate for 1 – 2 hours.
Remove the tartlets from the tins and serve.
Tip: Shortcrust pastry tartlet cases can be made well in advance as they will keep approx. 1 week in an airtight box.