Proving basket | round

rund, für Brote 700 - 1500 g, Peddigrohr
item number
208964
€12.95
Ready to ship immediately

Delivery time 2-3 Days

30 days returns

30 days returns

Free return shipment

Free return shipment

Free shipping from 25 EUR

Free shipping from 25 EUR

Further articles in Baking Utensils

DAMIT DU BESCHEID WEISST

Gärkörbchen für optimale Gärbedingungen und beste Backergebnisse, formgebend und mit Backmuster, robust und langlebig, aus 100 % nachhaltigem Peddigrohr
Geeignet für Brote bis 1000 g
Maße: ∅ 20 cm, Höhe: 8,5 cm. Artikelnummer: 209 964

• Bringt deinen Teig in Form
• Verleiht dem Brotlaib das klassische Backmuster
• Sorgt für optimale Gärbedingungen
• Für beste Backergebnisse
• Reines Naturprodukt ohne Kleb- und Farbstoffe, handgefertigt
• Robust und langlebig
• Auch für Profibäcker
• Perfekt auch als Brot- oder Obstkorb
• Nicht spülmittel- oder spülmaschinengeeignet
• Erhältlich in verschiedenen Formen und Größen

Du liebst auch den Duft von frisch gebackenem Brot?
Wir auch!
Hast Du Dir schon mal überlegt es selbst zu backen?
Es ist kein Hexenwerk, versprochen!
Mit wenigen, guten Zutaten und etwas Zeit kommt der leckere Duft aus Deinem Backofen.
Und das Gute ist, Du weißt genau, welche Zutaten sich in Deinem Brot befinden. Frei von Zusätzen, künstlichen Backtriebmitteln oder Konservierungsstoffen. Ein schöner Nebeneffekt: Selbst backen schont den Geldbeutel. Und damit Dir das Vorhaben gelingt, haben wir für Dich das passende “Werkzeug“ für Dich.
Ein Gärkörbchen aus natürlichem und nachhaltigem Peddigrohr.
Warum? Es sorgt für ideale Bedingungen während des Gärprozesses. Beim Gären entwickelt der Teig Wärme und gibt Feuchtigkeit ab. Beides wird vom Korb aufgenommen und perfekt ausgeglichen. So bleibt die Temperatur konstant warm, ohne dass sich ein Hitzestau bildet, da das natürliche Peddigrohr für eine optimale Belüftung sorgt. So wird Dein Brot locker und luftig und erhält eine schöne knusprige Kruste.

Das geht ganz einfach: Du bemehlst das Gärkörbchen und klopfst überschüssiges Mehl gut ab. Dann gibst Du den vorgeformten Brotteig hinein und deckst das Gärkörbchen mit einem feuchten Tuch ab, das verhindert, dass die Oberfläche während des Gehens austrocknet. Nachdem der Teig aufgegangen ist, kannst Du ihn auf ein Backblech oder Backstein stürzen. Du entfernst das Körbchen, da dieses nicht zum Backen im Backofen geeignet ist, und zum Vorschein kommt ein perfekt vorgeformter Brotteigling mit typischen Backmuster. Nun noch für einige Zeit in den Backofen und Du kannst ein perfekt gebackenes Brot Dein Eigen nennen.

Zum Reinigen lässt Du das Gärkörbchen einfach vollständig trocknen und klopfst dann alle übrigen Teig- und Mehlreste aus oder entfernst sie mit einer Bürste.

Und wenn mal gerade kein Brot darin gärt, kannst Du es auch perfekt als Brot- oder Obstkorb usw. verwenden. Passend dazu haben wir stylische Stoffbezüge aus 100 % Baumwolle, die den Korb nochmals optisch aufwerten. Ein schönes Highlight für Dein Zuhause.

Maße: ∅ 20 cm, Höhe: 8,5 cm
Artikelnummer: 208 964

More Information
Short Description Rundes Gärkörbchen aus Peddigrohr für kleine bis große Brote. Dem Brotteig werden beim Gehenlassen charakteristische Rillen wie beim Profi verliehen.
Delivery Time Delivery time 2-3 Days
Color beige
Size 20,0 x 20,0 x 8,5 cm
Features
  • Das Gärkörbchen besteht aus natürlichem Peddigrohr – so behält der Brotteig seine Form und läuft nicht auseinander. Jedes Gärkörbchen ist handgefertigt. 
  • Das natürliche Material versorgt den Teig mit ausreichend Sauerstoff, sodass das Brot locker und luftig wird.
  • Das Gärkörbchen ist nur zur Verwendung für den Gärvorgang, nicht zum Backen im Backofen geeignet.  
  • Zur Reinigung das Körbchen gut ausklopfen, trocknen lassen und ausbürsten.
  • Das Gärkörbchen ist auch als Brotkorb ein echter Hingucker.
  • Es hat den Ø 20 cm, ist 9 cm hoch und passt für Brote zwischen 700 g und 1500 g. 
Guarantee statutory
Dishwasher safe No
Packaging hang tag
Temperature Resistance 60°C
Frame height in cm 8,5
Material Rattan
Before first use Thank you for purchasing our product. Please remove all packaging and labels before first use. Then clean the product with a lukewarm, mild mixture of water and vinegar. Allow the product to dry thoroughly before use. Before first use, the proofing basket should be well dusted with flour and the dough well floured. Product features and recommendations Our baking tools made of wood and/or with wooden handles combine functionality and a natural feel: The wood is robust, durable and gives the utensils a pleasant feel. It is ideal for contact with food. The handles are comfortable to hold and ensure precise work - whether for spreading, stirring or rolling dough. Wood is a renewable raw material that is characterised by its environmental friendliness. Our products are carefully crafted to ensure stability and durability. Cleaning Baking tools made of wood or with wooden handles should be cleaned by hand. Use warm water, a mild detergent and a soft cloth or sponge. Avoid soaking in water as this could damage the wood. Wooden baking tools are not dishwasher-safe. Dry the products carefully immediately after cleaning to avoid cracks or deformation. To care for the wood, you can occasionally rub it with a little cooking oil to protect the natural surface and prolong its life. Store the baking tools in a dry place and avoid direct sunlight or high humidity to keep the wood in the best condition. Safety instructions Baking tools should only be used by children under adult supervision, especially if they contain sharp or moving parts. Note the heat resistance of the materials. Baking tools made of wood and plastic/silicone are not suitable for direct contact with open flames or very hot surfaces. Check the information on maximum temperature resistance before using in conjunction with ovens, hobs or hot food. Only use the baking tools for their intended purpose. Improper use may impair the function or damage the product. All parts that come into contact with food should be carefully cleaned before and after use to ensure hygienic standards and avoid contamination. Check the products regularly for wear or damage. Products with visible cracks or breaks should be disposed of to avoid injury or unintentional material residues in food.
Customers also bought

Back to top Link